Was ist Fadenlifting?
Im Laufe des Lebens nimmt die Kollagenproduktion ständig ab. Der Verlust an Elastizität wird durch die Erschlaffung des Gewebes vor allem im Gesicht sichtbar, aber auch in anderen Körperbereichen lässt die innere Stützstruktur nach.Dieses neue, nichtoperative Verfahren kräftigt nachhaltig die Haut von innen. Beim Fadenlifting werden in einem minimalinvasiven Verfahren, im Gegensatz zum operativen Facelift, abbaubare Fäden mit Nadeln unter die Haut eingebracht. Diese Fäden dienen zum einen der Gewebe-unterstützung und rufen zum anderen in der Haut eine Biostimulation hervor, regen also das Wachstum neuer Zellen an. Diese Kombination ergibt einen deutlichen Liftingeffekt. Die Fäden bestehen aus Polydioxanone (PDO) einem Material, welches schon seit langer Zeit in der Gefäß-und Herzchirurgie angewendet wird und wird in 4-8 Monaten abgebaut. Das Lifting-Ergebnis ist aber länger sichtbar, da im Bereich der Fäden auch neue Kollagenfasern gebildet werden.
Die Vorteile
Das Ergebnis ist sofort sichtbar Lediglich lokale Anästhesie Keine bzw. nur geringe Ausfallzeiten Lang anhaltende Wirkung Wiederholbar
Drei verschiedene Einsatzmöglichkeiten:
- als alleinige Behandlung
- als Kombination mit anderen ästhetischen Behandlungen
- als Vorstufe zu umfangreicheren Behandlungen